Maria Hällfritzsch

Maria Hällfritzsch
Doktorandin

 

Kurzprofil

Bachelor of Science an der Universität Maastricht (2016-2019) und Master of Science an der Universität Maastricht, der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Valencia (2020-2022, international joint master of research in work and organizational psychology). Januar bis Juni 2023 freiberufliche wissenschaftliche Mitarbeit an einem BAuA Fokus Bericht zu den Spätfolgen von COVID-19 am Arbeitsplatz. Seit April 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeits- und Organisationpsychologie der Universität Leipzig mit dem Ziel der Promotion zum Thema geschlechterinklusive Sprache im Arbeitskontext. Hierbei wird versucht, einen Überblick über die aktuelle Verwendung geschlechterinklusiver Sprache von Erwerbstätigen und ihren Unternehmen in Deutschland zu gewinnen sowie die Vor- und Nachteile von geschlechterinklusiver Sprache zu beleuchten. Weitere Forschungsinteressen sind Geschlechterrollen am Arbeitsplatz sowie Klima- und Umweltschutz.

Berufliche Laufbahn
  • 09/2022 – 12/2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum digitale Arbeit, Universität Leipzig
  • 01/2023 – 06/2023
    Freiberufliche Wissenschaftlerin, Mitarbeit baua: Fokus Folgen der Covid-19 Pandemie für die Ausgestaltung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • seit 04/2023
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie, Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie, Universität Leipzig
Ausbildung
  • 09/2016 – 07/2019
    B.Sc. in Psychology, Maastricht University
  • 09/2020 – 07/2022
    M.Sc. in Work and Organizational Psychology, Maastricht University, Leuphana Universität Lüneburg, Universitat de Valencia