Logo

Widerstand gegen den Nationalsozialismus an der Universität Leipzig

Während der Zeit des Hitlerfaschismus stand vor jedem Hochschullehrer die Frage der gesellschaftlichen Neuorientierung. Ein Teil der Hochschullehrer wurde Mitglied der NSDAP. In der Medizinischen Fakultät lag der Anteil allerdings bei 73,5 %.

"Für Leipzig ist der Vorwurf, dass die Universität sehr frühzeitig zu einem "Braunen Nest" verkam, wie er für andere Universitäten geäußert wurde, sicher nicht in solch einer Absolutheit zutreffend." Ein beträchtlicher Teil der Hochschullehrer hatte sich eine "bürgerliche Grundeinstellung" bewahrt. "Der Widerstand, den Theodor Litt oder der Ordinarius für Theoretische Physik Werner Heisenberg, der Physiker Friedrich Hund, der Mathematiker Barthel L. van der Waerden, der Mathematiker Otto Hölder oder der Physiker/Chemiker Karl Friedrich Bonhoeffer offen oder versteckt gegen Entscheidungen der Nationalsozialisten leisteten, ist dafür mehr als nur ein bescheidener Beleg". 1

Der Widerstand bestand oftmals im abwartenden Nichtstun oder Verschleppen der Ausführungen von Anordnungen. Theodor Frings und Martin Gildemeister z. B. erreichten, dass Studenten ihre Promotion fertig stellen konnten, obwohl sie unter die Rassengesetze fielen.

Vor allem unter den Studierenden gab es immer häufiger auch offene Kritik am NS-System, indem sie sich verordneten "Diensten" entzogen oder, was allerdings seltener geschah, sich im Widerstand gegen das Regime organisierten. Solche organisierten Aktionen gegen das Hitlerregime lassen sich mit Namen wie Gerhard Mehnert, Hermann Reinmuth, Maria Grollmuß, Margarete Blank, Georg und Rosemarie Sacke verbinden.

Gerhard Mehnert (1914 -1983), Medienwissenschaftler, Chefredakteur und Japanologe.
"Auf Grund seiner Begabung, seines Fleißes und seiner Beharrlichkeit vermochte er das bürgerliche Bildungsprivileg zu durchbrechen und von 1925 bis 1934 als einziges Arbeiterkind seines Jahrgangs das Thomasgymnasium in Leipzig zu besuchen. 1934 nahm er das Studium des Japanischen, Russischen und der Publizistik an der Leipziger Universität auf. Im Elternhaus im Geiste des Sozialismus erzogen, im Kommunistischen Jugendverband, dem er von 1931 bis 1934 angehörte, und später - bereits unter den Bedingungen der Illegalität - in der Kommunistischen Partei Deutschlands an theoretischen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen reicher geworden, beteiligte sich Gerhard Mehnert aktiv am Widerstand gegen die Faschisierung der Alma mater Lipsiensis. 1935 wurde er zum ersten Mal, 1936 ein zweites Mal verhaftet, unter Anklage der Vorbereitung zum Hochverrat gestellt und bis Ende 1938 eingekerkert. Zugleich wurde ein Studien- und Publikationsverbot über ihn verhängt. Doch trotz aller Repressalien und fortwährender Verfolgungen blieb Gerhard Mehnert seinem revolutionären Klassenstandpunkt treu und kämpfte weiterhin in Widerstandsgruppen und zuletzt in einer Gruppe des Nationalkomitees Freies Deutschlands gegen die faschistische Barbarei. 2
Er gehörte nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus zu den Aktivisten der ersten Stunde, bekleidete wichtige Parteifunktionen und baute als Chefredakteur des damaligen Mitteldeutschen Rundfunks, Sender Leipzig, dessen Sendeprogramm und Mitarbeiterstab auf. Daneben brachte er sein Studium zum Abschluss und promovierte 1948 zum Dr. rer. oec.

Hermann Reinmuth (1902-1942)
"Hermann Reinmuth, einem protestantischen Pfarrhaus entstammend, studierte in den 20er Jahren Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig und promovierte 1926 an der dortigen Juristenfakultät. Frühzeitig initiierte er humanitäre Hilfsaktionen für Notleidende im In- und Ausland. Im Herbst 1929 überwies er beispielsweise für das von einer Hungerkatastrophe heimgesuchte China die für ihn sehr beträchtliche Summe von 1434 Golddollar. In Briefen und Appellen an Fridtjof Nansen und Albert Schweitzer bemühte er sich um das Zustandekommen einer weltweiten Hilfskampagne für China. Mit Beginn der Nazi-Herrschaft unterstützte Reinmuth auch Angehörige politisch Verfolgter. Nach seiner Verhaftung und Verurteilung wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" wurde er zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. 1941, als er entlassen werden sollte, unterzeichnete er die übliche Erklärung, in Zukunft nichts mehr gegen den NS-Staat zu unternehmen, nicht und wurde daraufhin ins KZ Sachsenhausen eingeliefert, wo er am 27. April starb." 3

Maria Grollmuß (1896-1944)
Maria Grollmuß wurde 1896 in Leipzig geboren. Von 1912 bis 1917 besuchte sie ein Lehrerinnenseminar und begann 1920 ein Studium der Geschichte und Soziologie in Leipzig, das sie 1925 mit einer Dissertation abschloss. Diese wurde abgewiesen, sie arbeitete neben ihrer beruflichen Tätigkeit weiter daran und erlangte 1929 den Titel Dr. phil. Nach Mitgliedschaft in der SPD wechselte sie zur SAPD (Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zog sie nach Radibor und übernahm Kurierfahrten nach Prag zu Max Seydewitz. Mit Hermann Reinmuth plante sie bei Seydewitz die Herausgabe der illegalen Zeitschrift "Rote Blätter". Um die Familien von Inhaftierten unterstützen zu können, sammelte sie Geld bei Freunden, Bekannten und kirchlichen Organisationen. Ihre Aktivitäten blieben nicht unentdeckt. 1934 wurde Maria Grollmuß durch die Gestapo verhaftet und im November 1935 zusammen mit Hermann Reinmuth und Hugo Eisner wegen Vorbereitung zum Hochverrat angeklagt. Sie wurde zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt, die sie im sächsischen Waldheim absaß. Sie erkrankte im Zuchthaus an Krebs, das wollte die Gestapo als Druckmittel benutzen. Als Gegenleistung für Spitzeldienste soll sie in einem guten Krankenhaus operiert werden. Sie lehnte ab und wurde 1941 als politischer Häftling Nr. 5346 in das Frauen-KZ Ravensbrück gebracht. Eine viel zu späte und unter unzumutbaren Bedingungen durchgeführte Tumoroperation führte am 6. August 1944 zum Tode.

Margarete Blank (1901 - 1944)
Sie wurde am 1901 in Kiew geboren. Zu Beginn der zwanziger Jahre studierte sie in Leipzig Medizin. Seit 1924 besaß sie die deutsche Staatsangehörigkeit. 1927 erhielt Margarete Blank die ärztliche Approbation und 1932 die Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Freunde und Bekannten waren überwiegend russlanddeutscher Herkunft und politisch eher links orientiert. Sie weigerte sich, in die NSDAP und den Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebund einzutreten oder mit "Heil Hitler!" zu grüßen, wurde jedoch Mitglied in der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV). Ein Oberstabsarzt denunzierte seine Kollegin wegen einer, ihm von seiner Frau zugetragenen, Äußerung (Zweifel am Endsieg der deutschen Wehrmacht) während seines Fronturlaubs. Am 14. Juli 1944 nahm die Gestapoleitstelle Leipzig Margarete Blank daher als angebliche "bolschewistische Spionin und Agentin" fest. Nach verschiedenen Haftstationen in Leipzig wurde sie im Oktober 1944 in die Untersuchungshaftanstalt I in der Dresdner George-Bähr-Straße 5 eingeliefert. Margarete Blank wurde am 15. Dezember 1944 wegen "schwer zersetzender Äußerungen" gegenüber einer Soldatenfrau zum Tode und dauernden Ehrverlust verurteilt. Trotz ihrer offenkundigen Gegnerschaft zum Nationalsozialismus war Margarete Blank jedoch keine aktive politische Widerstandskämpferin.

Georg und Rosemarie Sacke
Georg Sacke wurde am 2. Januar 1902 im russischen Kishinev geboren. Er studierte an den Universitäten Leipzig und Prag Geschichte. Von 1927 bis 1933 war er wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kultur- und Universalgeschichte der Universität Leipzig, an der er 1932 habilitierte. In dieser Zeit lernte er die Lehrerin Rosemarie Gaudig (1904-1997)kennen. Am 1. April 1933 wurde der parteilose Georg wegen seiner "marxistischen Auffassung historischer Probleme" und seiner "positiven Einstellung zur Sowjetunion" aus dem Universitätsdienst entlassen. In dieser Zeit suchte er Verbindungen zu antifaschistischen Kräften, unterstützte inhaftierte Gegner des Nationalsozialismus und wurde deshalb wegen Vorbereitung zum Hochverrat verhaftet. Er saß fast ein Jahr in Untersuchungshaft, zunächst in der Gefangenenanstalt Dresden und danach im KZ Sachsenburg, bis er 1935 vom Landgericht Leipzig vom Verdacht des Hochverrats mangels Beweisen freigesprochen wurde. Lange Zeit ohne Arbeit, erhielt er 1940 als Osteuropareferent am Hamburgischen Welt-Wirtschaftsinstitut e. V. eine Anstellung. Bekannte Antifaschisten des mitteldeutschen und hamburgischen Raumes schätzten die Aktivitäten der Sackes und wussten sie zu nutzen. Die Sackes gaben ihr Spezialwissen in Schulungen an Arbeiter weiter. Im Sommer 1944 wurde Georg erneut verhaftet und kam ins Konzentrationslager Fuhlsbüttel, später Neuengamme. Georg Sacke starb am 26. April 1945 auf dem "Todesmarsch" nach Lübeck. 4

Rosemarie ging 1946 nach Leipzig zurück. Sie wurde erste Direktorin der Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Leipzig und war später - nicht immer unumstritten - in weiteren Funktionen tätig, bevor sie 1997 starb.

Margarethe Bothe (1914-1945)
Margarethe Bothe wurde 27.Juli 1914 als Tochter des Landrates Bothe in Merseburg geboren. Nach Mittlerer Reife und Abitur 1936 musste sie ein halbes Jahr Arbeitsdienst ableisten. In Braunschweig erhielt sie eine Ausbildung zur Volksschullehrerin. 1938 nahm Margarethe ein Studium der Germanistik, Geschichte und Geographie in Heidelberg auf, das sie 1939 Leipzig fortsetzte. Im Februar 1944 legte sie das Staatsexamen ab und promovierte im Fach Geschichte zum Thema "Das Verhältnis von Moral und Politik bei Kant, Herder, Fichte und Hegel". Die Dissertation wurde gedruckt, jedoch im Juli 1944 beschlagnahmt. Als Studentin verkehrte sie mit Marianne Goerdeler und war mit Käte Lekebusch befreundet. Im November 1944 wurde sie auf Grund des Vorwurfes "Rundfunkverbrechen" von der Gestapo verhaftet.
"Das war mit Wirkung vom 1. September 1939, also zu Kriegsbeginn, durch die "Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen" unter strenge Strafe gestellt worden.
Bei diesen Delikten ermittelte die Gestapo, und darüber urteilten meist die Sondergerichte. Die dafür gültige Strafprozessordnung schuf großen Rechtsspielraum und bewirkte, dass schneller Prozess gemacht werden konnte.
Eine Verteidigung war nur eingeschränkt möglich." 5
Wie war die Gestapo auf Margarethe aufmerksam geworden? Von 1942 bis 1944 lebte sie als Untermieterin bei dem ehemaligen Philosophieprofessor Menzel. In seiner Wohnung traf sich ein Freundeskreis von Regimegegnern, zu dem Sonja Schwarz, die Tochter des 1945 hingerichteten Kommunisten Georg Schwarz, gehörte. An diesen Zusammenkünften nahm Margarethe sporadisch teil. Ihre Vermieter begannen 1942/43 ausländische Sender zu hören und gaben Gehörtes, nach anfänglicher Geheimhaltung, an ihre Untermieterin weiter. In einem Gespräch mit einer Studentin, die als Nationalsozialistin bekannt war, gab sie einmal eine Information weiter und wurde von derselben nach dem Hitlerattentat 1944 denunziert. Im Dezember 1944 wurde sie durch die Gestapo festgenommen, ihre Vermieter drei Tage später ebenfalls. Im Februar 1945 fand der Prozess vor einem Sondergericht statt und aus "Mangel an Beweisen" wurde sie freigesprochen.
"Wurde man nun in einem solchen Prozess freigesprochen, was durchaus vorkam, so bedeutete dies nicht, dass man automatisch aus der Haft entlassen wurde. Denn darüber befand die Gestapo. War sie mit dem Freispruch nicht einverstanden, so beantragte sie kurzerhand Rückführung. Das hieß, der noch Inhaftiert wurde zur Gestapo entlassen, die ihn dann in "Schutzhaft" hielt oder in ein KZ schickte oder gleich ermordete." 5
Doch statt die Freiheit zu erlangen wurde sie wieder der Gestapo zu geführt.
"Der Kommandant der Sicherheitspolizei Leipzig hatte der Gestapoführung befohlen, alle Häftlinge in den Polizeigefängnissen, die ein Sicherheitsrisiko für den Staat darstellten, zu erschießen." 5
Am 12. April 1945 wurden 52 Häftlinge nach Leipzig - Lindenthal gefahren, darunter auch Margarethe Bothe.
Dort wurden sie vor einem Bombentrichter einzeln per Genickschuss von Gestapobeamten erschossen und verscharrt. "Am 2. Mai wurden 1945 die Leichen der Ermordeten exhumiert und Margarete Bothe von ihrer Freundin Elisabeth Grosch identifiziert. Diese veranlasste die Einäscherung und sorgte für die Überführung nach Merseburg. Dort wurde Margarete Bothes Urne zwischen den Gräbern ihrer Großeltern Bithorn beigesetzt."5

1 Krause, Alma mater Lipsiensis, Leipziger Universitätsverlag 2003, S. 289
2 http://www2.hu-berlin.de/japanologie/chronik/mehnert.html, eingesehen am 11.03.2009
3 http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/81612/, eingesehen am 11.03.2009
4 http://www.archiv.sachsen.de/archive/leipzig/4153_3231383230.htm, eingesehen am 11.03.2009
5 Wulf Bothe "Verzweifeln tue ich nicht!" Universität Leipzig Journal Heft 2/2005, S.42

weitere Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Grollmuß, eingesehen am 10.03,2009
Elisabeth Prégardier: Begleitbuch zur Ausstellung "Christliche Frauen im Widerstand" S.22-24
Dr. phil. Birgit Sack, Dresden 2000 (Lebenszeugnisse- Leidenswege, Heft 11, hrsg. von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten)
Dr. phil. Birgit Sack Ärzteblatt Sachsen 4/2005
http://de.wikipedia.org/wiki/Margarete_Bothe, eingesehen am 10.03,2009
http://www.antifa.vvn-bda.de/200803/2801.php, eingesehen am 11.03.2009
http://www.mein-merseburg.de/lexikon_2_01.html, eingesehen am 11.03.2009