
Hans Mayer
Hans Mayer wurde am 19. März 1907 als Sohn eines Kaufmanns in Köln geboren.
Neben seinem Jurastudium, das er 1930 mit der Promotion Die Krise der deutschen Staatslehre abschloss, studierte er Geschichte, Philosophie, Literaturgeschichte sowie Musik an den Universitäten Köln, Berlin und Bonn. Gleichzeitig schloss er sich der SPD an und arbeitete an der Zeitschrift Der Rote Kämpfer mit.
![]() ![]() |
|
Hans Mayer |
Das Werk von Hans Mayer umfasst mehr als vierzig Bände. Er hat sich in seinen Untersuchungen zur Literaturgeschichte unter anderem mit Georg Büchner, Thomas Mann, Montaigne, Robert Musil, James Joyce, Uwe Johnson, Günter Grass, Hans Henny Jahnn beschäftigt. 1962 brachte er die Aufsatzsammlung Zur deutschen Literatur der Zeit heraus. Die 1975 erschienene Untersuchung Außenseiter wird von manchen als sein Hauptwerk betrachtet. In diesem Band beschäftigt er sich mit der literarischen Darstellung dreier Gruppen, die in der Geschichte häufig diskriminiert wurden: Frauen, männliche Homosexuelle und Juden.
1986 folgte das Buch Das unglückliche Bewusstsein - Zur deutschen Literaturgeschichte von Lessing bis Heine. Ein Deutscher auf Widerruf ist der Titel seiner dreibändigen Memoiren von 1982. Der Turm von Babel von 1991 ist ein Nachruf auf die DDR. Der letzte von ihm publizierte Band ist die Erinnerungen an Willy Brandt von 2001.
1998 wurde er für seine Verdienste um das Musiktheater mit dem Wilhelm-Pitz-Preis ausgezeichnet. 1999 kam sein Erinnerungsband Gelebte Musik heraus.
Hans Mayer ist Ehrenbürger der Stadt Leipzig, Ehrendoktor der Universitäten in Brüssel, Wisconsin und Leipzig, Ehrenprofessor der Universität Peking, Träger des Nationalpreises der DDR sowie des "Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland". Er wurde 1965 mit dem Deutschen Kritikerpreis, 1988 mit dem Ernst-Bloch-Preis geehrt. Er war Mitglied der Akademie der Künste Berlin und Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Er starb am 19. Mai 2001 in Tübingen.
Quellen:
http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761597917/Hans_Mayer.html, eingesehen am 06.05.2009
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Mayer, eingesehen am 06.05.2009
![]() ![]() ![]() |