b-ACTmatter / Uni Leipzig Team ESTER auf der Leipziger Gründernacht für die beste Gründungsidee ausgezeichnet
Das Team um Dr. Ronny Frank hat ein Verfahren entwickelt, um die künstliche Evolution von plastikabbauenden Enzymen zu beschleunigen, damit Plastikmüll zu einem Rohstoff wird, der CO2-Emissionen und Mikroplastik verhindert. Die Leipziger Gründungsnacht ist eine Netzwerk- und Prämierungsveranstaltung der regionalen Gründungsszene und versteht sich als wichtiges Forum für innovative Geschäftsideen,…
Für das Labor auf dem Chip: Leipziger Wissenschaftler entwickeln neues Thermofluidik-Verfahren
Forschern der Universität Leipzig ist es gelungen, winzige Flüssigkeitsmengen nach Belieben zu bewegen, indem sie Wasser über einem Metallfilm mit einem Laser ferngesteuert erhitzen. Die derart erzeugten Strömungen können genutzt werden, um winzige Objekte zu manipulieren und sogar einzufangen. Dies schafft neue, bahnbrechende Lösungen für die Nanotechnologie, die Manipulation von…
Call for papers: Emerging Topics in Artificial Intelligence (ETAI) 2022
21. bis 25. AUGUST 2022 ||| Die ETAI-Konferenz 2022 findet vom 21. bis 25. August 2022 in San Diego, California, statt und bietet ein Forum für eine hochgradig interdisziplinäre Gemeinschaft, die künstliche Intelligenz mit Photonik, Mikroskopie, aktiver Materie, Biomedizin und Gehirnkonnektivität verbindet. Die Konferenz umfasst auch Themen außerhalb der Kernkompetenzen…
Neues Messverfahren soll Entwicklung mehrfach recyclebaren Kunststoffs beschleunigen
Obwohl es mittlerweile biologisch abbaubare Kunststoffalternativen zu PET gibt, stellen diese bisher ein Nischenprodukt dar. Sie können, wenn es um Anforderungen wie mechanische und thermische Stabilität, den Einsatz als Feuchtigkeitsbarriere und die Haltbarkeit geht, für viele Anwendungen nur bedingt eingesetzt werden. Genau diese gewünschten Eigenschaften sind es jedoch, die die…