Wissenschaftskommunikation: Forschung kurzweilig und unterhaltsam präsentiert
Wissenschaft in die Öffentlichkeit zu bringen und eigene Forschungsinhalte sowie Argumente ansprechend zu vermitteln, stellt eine wichtige Qualifikation für Wissenschaftler dar.
Selina Hanisch, Doktorandin in der Arbeitsgruppe BioMat von b-ACTmatter, stellte ihre Forschungsarbeit im Herbst gleich auf zwei Veranstaltungen kurzweilig und unterhaltsam der Öffentlichkeit vor.
Neue Geschäftsführerin am Forschungs- und Transferzentrum b-ACT matter
Im November 2024 hat Franziska Ullm die Geschäftsführung des Forschungs- und Transferzentrums für bioaktive Materie b-ACT matter übernommen und folgt damit auf Dr. Susanne Ebitsch, die im Oktober die Universität Leipzig verlassen und zum Center for the Transformation of Chemistry (CTC) gewechselt war.
b-ACT matter Symposium
||| 24. März 2025 |||
Das Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Stoffe (b-ACT-Stoffe) lädt am 24. März 2025 zum Symposium ‚Innovative biobasierte Materialien und Technologien: Regionale Zukunftsentwicklung und Perspektiven gestalten` ein. Unser Ziel ist es, die breiten Perspektiven für die Möglichkeiten, die dieser innovative Forschungsbereich bietet, zu zeigen und zu diskutieren.
Science Slam an der Universität Leipzig
||| 12. November 2024 |||
Am Dienstag, den 12. November 2024, findet 20:00 Uhr ein Science Slam an der Universität Leipzig statt, bei welchem auch Selina Hanisch aus der b-ACT-Nachwuchsgruppe BioMat eine Präsentation halten wird. Das Event wird von Jack Pop, bekannt aus dem Circus of Science Leipzig, moderiert. Das Rahmenprogramm und weitere Slams werden in Deutsch gehalten, der Vortrag von Selina wird auf Englisch sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen gemeinsam einen unterhaltsamen Abend zu erleben.