b-ACT matter Symposium
||| 24. März 2025 |||
Das Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Stoffe (b-ACT-Stoffe) lädt am 24. März 2025 zum Symposium ‚Innovative biobasierte Materialien und Technologien: Regionale Zukunftsentwicklung und Perspektiven gestalten` ein. Unser Ziel ist es, die breiten Perspektiven für die Möglichkeiten, die dieser innovative Forschungsbereich bietet, zu zeigen und zu diskutieren.
Science Slam an der Universität Leipzig
||| 12. November 2024 |||
Am Dienstag, den 12. November 2024, findet 20:00 Uhr ein Science Slam an der Universität Leipzig statt, bei welchem auch Selina Hanisch aus der b-ACT-Nachwuchsgruppe BioMat eine Präsentation halten wird. Das Event wird von Jack Pop, bekannt aus dem Circus of Science Leipzig, moderiert. Das Rahmenprogramm und weitere Slams werden in Deutsch gehalten, der Vortrag von Selina wird auf Englisch sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen gemeinsam einen unterhaltsamen Abend zu erleben.
IP4-Wissenschaftsgespräche des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
||| 3. Dezember 2024 |||
Am 3. Dezember 2024 wird Dr. Laura Wey von der University of Turku aus Finnland im Rahmen der IP4-Wissenschaftsgesprächs-Reihe am UFZ über die Exoelektrogenese als dauerhafter extrazellulärer Elektronentransportweg in photosynthetischen Bakterien referieren.
Biochemisches Kolloquium des Instituts für Biochemie und b-ACT matter
||| 10. Dezember 2024 |||
Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen biochemischen Kolloquium des Instituts für Biochemie und b-ACT matter im Dezember ein. Das Thema des Vortrags von Dr. Bastian Molitor lautet „Carbon dioxide utilization and microbiomes: Unraveling physiological traits of anaerobic (gas-fermenting) microbes“.