b-ACTmatter Workshop „Sustainable Chemistry“ I 15.06.2023 I 10:00 – 17:00
Wie gelingt der Übergang der Chemie in Richtung biobasierte Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Die Chemie ist hier ein Schlüssel für eine nachhaltige Transformation: Zum einen ist sie Verursacher von Problemen wie Umweltverschmutzung oder Gesundheitsschäden, andererseits ist die Chemie für das menschliche Wohlbefinden unverzichtbar, denn sie bietet vielfältige Lösungen für die unterschiedlichsten…
Biomaterialien für das Engineering und die Analyse der Struktur und des Stoffwechsels von mikrobiellen Konsortien in Biofilmen
Zum Artikel von Prof. Dr. Tilo Pompe sowie Matthias Portius und Christian Dannenberg gelangen Sie hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0958166923000265?dgcid=author
Photosynthesegetriebene kontinuierliche Wasserstoffproduktion durch diazotrophe Cyanobakterien in Kapillar-Photobiofilmreaktoren mit hoher Zelldichte
Um den Artikel von Dr. Rohan Karande (Leiter der Nachwuchsgruppe – BioMat – Bioactive systems for controlled evolutionary materials) zu lesen, klicken Sie hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0960852423001293?via%3Dihub
Hilfreiche Informationen für DNA Origami Krümmungssensoren für Nanopartikel und Vesikelgrößenbestimmung mit Einzelmolekül FRET Auslesung
Zum Artikel von Dr. Henri G. Franquelim (Leiter der Nachwuchsgruppe Biomimetische Nanotechnologie) gelangen Sie hier: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsnano.2c11981