Das Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Materie b-ACT matter lädt gemeinsam mit der grünsungsinitiative SMILE am 19. März 2024 zu einem Workshop mit dem Titel „Transforming Discoveries into Products“ ein. Dieser Workshop wird Strategien und Praktiken untersuchen, die es braucht, um Forschungsergebnisse in Produkte und Dienstleistungen transferieren. Im Workshop wird u.a. geschaut, wie die Universität Leipzig bei der Patentierung und Lizenzierung von Erfindungen vorgeht und wie Spin-off-Ideen realisiert werden können.
Wann?
19. März 2024, 10:00 – 12:30 Uhr
Wo?
BBZ, Seminarraum 1.3
Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig
Ziele
- Überblick über den Bereich Technologietransfers
- Einblicke in die Patentierung und Patentbewertung sowie in des Lizenzierungsprozesses
- Vertiefung von Kenntnissen zur Gründung eines Spin-off-Unternehmens, einschließlich der vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten
- Welche Schritte sind für die Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung notwendig?
10:00 – 10:10 Uhr | Begrüßung und Einführung (Dr. Susanne Ebitsch) |
10:10 – 10:35 Uhr | Wie kann Intellectual Property an der Universität Leipzig geschützt und verwertet werden? (Dr. Dirk Wilken, Stefanie Funke) |
10:35 – 11:00 Uhr | SMILE: Startup-Unterstützung und Finanzierungsmöglichkeiten für Prototyping an der Universität Leipzig (Christian Scheffler, Christian Hauke) |
11:00 – 11:10 Uhr | Pause |
11:10 – 11:20 Uhr | Einführung in den Workshop (Dr. Susanne Ebitsch) |
11:20 – 12:20 Uhr | Schritte zur erfolgreichen Kommerzialisierung Ihrer Forschungsergebnisse |
12:20 – 12:30 Uhr | Nachbereitung |
Weitere Informationen über
Dr. Susanne Ebitsch
E-Mail
Bitte melden Sie sich bei Interesse an dem Workshop bis zum 29. Februar an über E-Mail.