Liebe Mitglieder,
im Namen des Vorstandes des Europäischen Netzwerkes für Welt- und Globalgeschichte/ Karl-Lamprecht-Gesellschaft e.V. möchte ich Sie herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung einladen.
Sie wird am 29. Oktober 2020 von 12:00-13:30 Uhr stattfinden.
Angesichts der Corona-bedingten Abstandsregeln stehen auch wir vor der Schwierigkeit einen genügend großen Raum für alle Teilnehmenden zu finden und haben uns daher entschlossen die diesjährige Mitgliederversammlung online abzuhalten. Bitte geben Sie uns bis zum 15.10.2020 eine Rückmeldung, ob Sie an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchten, damit wir Ihnen den Zugang zur Videokonferenz per Email senden können.
Die Tagungsordnung sieht folgendes vor:
1. Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten im laufenden Jahr (u.a. Erweiterung des Steering Committee, Verschiebung des VI ENIUGH-Kongress in Turku auf 2021, Publikationsprojekt mit Palgrave, Buchreihe mit Bloomsbury)
2. Bericht des Kassenwarts
3. Varia
Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte können zu Beginn der Sitzung eingebracht werden.
Wir freuen uns, Sie am Abend des gleichen Tages zu einer Diskussion mit Dirk van Laak, Professor für neuere und neueste Geschichte an der Universität Leipzig, und Corinna Unger, Professorin für Globalgeschichte am European University Institute, einladen zu können.
Sie werden aus Sicht eines Autors und Perspektive einer Leserin die Buchreihe „Making Europe“ (https://www.makingeurope.eu) vorstellen. Darin lässt sich erfahren, wie Infrastrukturen und Technologien die europäische Geschichte geprägt und vielfältig mit anderen Weltgeschichten verbunden haben.
Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format stattfinden und wir hoffen, dass wir Sie dazu persönlich oder ebenfalls online begrüßen können. Detaillierte Informationen werden wir Ihnen zeitnah zukommen lassen. Auch hier bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 15.10.2020.
Im Namen des Vorstandes verbleibe ich mit herzlichen Grüßen,
Katja Naumann (Vorstandsvorsitzende)
_________________________________________________________
Dear members,
on behalf of the board of the European Network in Universal and Global History/Karl-Lamprecht-Gesellschaft e.V. I would like to invite you cordially to the next annual meeting of our network.
It will take place on 29th October 2020 from 12:00-1:30 p.m.
Due to corona-related rules of distancing we also faced the difficulty of finding a sufficiently large room for all participants and decided therefore to hold the meeting this year online. We ask you to register until 15 October 2020 when you plan to attend. Afterwards we will send you the link to access the video conference.
The agenda consists of the following topics:
1. Report of the board (among others the enlargement of des Steering Committee, postponement of the VI ENIUGH Congress in Turku to 2021, handbook project with Palgrave, proposal for a book series with Bloomsbury)
2. Treasurer’s report
3. Varia
Proposals for further tops on the agenda can also be made at the beginning of the meeting.
It is our pleasure to invite you for the evening of the same day to join a discussion between Dirk van Laak, professor of modern and contemporary history at Leipzig University, and Corinna Unger, professor of global history at the European University Institute. From the perspective of an author and a reader they will introduce the recently published book series “Making Europe” (https://www.makingeurope.eu), which shows how the European history of infrastructure and technologies linked and entangled the continent with other regions of the word.
The event will take place on-site and online and we hope to welcome you either in person or also via the web. Detailed information will be sent out soon. We ask you, however, to register also for this discussion until 15.10.2020 so that we can send you the address or link in time.
On behalf of the entire board, I remain with warm regards,
Katja Naumann (Chairwoman of the board)