Z3 – Synthese und Bereitstellung oligomerer und polymerer Glykosaminoglykan-Derivate sowie aEZMs

Das Teilprojekt Z3 übernimmt als Serviceeinrichtung für alle Teilprojekte die Routinesynthese und Qualitätskontrolle der benötigten GAG-Derivate sowie die Präparation aEZM ausgehend von Kollagen und den synthetischen GAG-Derivaten. Es werden dabei vorrangig GAG-Derivate und aEZM synthetisiert, die sich in der ersten Förderperiode als vielversprechend hinsichtlich einer selektiven Interaktion mit Wachstumsfaktoren und der Stimulierung wesentlicher zellbiologischer Prozesse erwiesen haben. Auf diese Weise sollen Materialien bereitgestellt werden, die die Einheilung von Implantaten und Zell-basierten Scaffolds fördern können.

Arbeitsschwerpunkte:

1. Chemische Synthese von GAG-Derivaten sowie deren Bereitstellung u. a. für die Teilprojekte A1, A3 – A7, B1 – B5 und B10

  • Kontrolliert abgebaute GAG-Derivate
  • Graduell und regioselektiv sulfatierten GAG-Derivaten (z. B. mit eingeführten Carboxyl- und Aminogruppen sowie Haftgruppen für Implantatbeschichtungen)
  • Biotin- und Fluoreszenz-markierte GAG-Derivate

2. Herstellung von aEZM und Bereitstellung u. a. für die Teilprojekte A1, B1 – B3, B4, B5

  • Variation der Ausgangszusammensetzung der aEZM
  • Charakterisierung der hergestellten aEZM bezüglich Einbau und Freisetzungsverhalten der einzelnen Komponenten unter physiologischen Bedingungen
  • Immobilisierung der aEZM auf variablen Substratmaterialien
Abbildung 1: AFM-Aufnahme einer artifiziellen, extrazellulären Matrix (aEZM) aus Kollagen Typ I und Chondroitinsulfat A/C.
Abbildung 2: Beschichtung von Zellkulturplatten mit aEZMs aus Kollagen Typ I (rot) und unterschiedlich sulfatierten Hyaluronsäurederivaten (blau) nach jeweils spezifischer Färbung.

Kontakt

Dr. rer.nat. Matthias Schnabelrauch

Forschungsbereichsleiter
INNOVENT e. V. Jena
Forschungsbereich Biomaterialien
Prüssingstraße 27 B, 07745 Jena

Telefon: +49 (0)3641 282512
E-Mail: ms@innovent-jena.de
Web: www.innovent-jena.de

PD Dr. rer.nat. Vera Hintze

Leiterin der AG funktionelle Biomaterialien 

Technische Universität Dresden
Fakultät für Maschinenwesen
Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien
Budapester Straße 27, 01062 Dresden

Tel.: +49 (0)351 – 463 39389
E-Mail: Vera.Hintze@tu-dresden.de
Web: https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifww/biomaterialien/forschung/funktionelle-biomaterialien

 

PD Dr. rer.nat. Jürgen Schiller

Wissenschaftlicher Assistent
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Härtelstraße 16/18, 04107 Leipzig

Telefon: +49 (0)341 97-15733
E-Mail: juergen.schiller@medizin.uni-leipzig.de
Web: biophysik.medizin.uni-leipzig.de

 

 

Prof. Dr. rer.nat. Dieter Scharnweber (im Ruhestand)

Technische Universität Dresden
Fakultät für Maschinenwesen
Institut für Werkstoffwissenschaften
Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien
Budapester Straße 27, 01062 Dresden

Telefon: +49 (0)351 463-39379
E-Mail: dieter.scharnweber@tu-dresden.de