Der Projektbereich A – Matrixengineering – umfasst die materialwissenschaftlich/ chemisch ausgerichteten Projekte, einschließlich der zugehörigen Analytik und Modellierung: Die Teilprojekte (TP) A1 und A3 haben ihre Schwerpunkte in der Herstellung von Trägersubstanzen und im Design GAG-basierter Biomaterialien. Zentrale Bedeutung hat die gezielte chemische Funktionalisierung ausgewählter GAG (TP A8, A10), die Synthese dreidimensionaler aEZM (TP A3, A10) und deren Kopplung an Trägersubstanzen (Immobilisations-, Delivery Systeme, Scaffolds, TP A1, A4, A10). Ziel ist die Generierung multifunktionaler Materialien durch die Kombination verschiedener Mechanismen (z.B. Sequestrierung und Delivery) mit guter Abbaubarkeit. Dies wird ergänzt durch die detaillierte biochemische, biophysikalische und in silico-Charakterisierung der Wechselwirkungen von GAG-Derivaten mit für Heilungsprozesse in Knochen und Haut wichtigen Mediatormolekülen in den TP A3, A4, A6, A7 sowie daraus abgeleiteter Aussagen zum rationalen Design von GAG-Derivaten, sog. rationally engineered GAG (reGAG).