Zum Inhalt springen
Transregio 67:  Funktionelle Biomaterialien zur Steuerung von Heilungsprozessen in Knochen- und Hautgewebe – vom Material zur Klinik
  • Projekte
    • Projektbereich A
      • A1 – Schulz-Siegmund / Hacker
      • A3 – Hintze
      • A4 – Beck-Sickinger
      • A6 – Huster
      • A7 – Pisabarro
      • A8 – Rademann / Schiller
      • A10 – Werner / Freudenberg
    • Projektbereich B
      • B1 – Hempel
      • B2 – Hofbauer / Hofbauer
      • B3 – Simon / Franz
      • B4 – Anderegg / Saalbach
      • B5 – Rammelt / Pietzsch
      • B10 – Pompe
      • B11 – Brand / Knopf
    • Projektbereich T
    • Projektbereich Z
      • Z3 – Schnabelrauch / Hintze / Schiller / Scharnweber
      • Z4 – von Bergen
  • Graduiertenkolleg
  • News & Events
    • TRR67 Dies Academicus
    • TRR 67 Symposium
    • TRR 67 Paper Prize
  • Publikationen
  • Struktur
    • Vorstand
    • Gleichstellung
    • Jobs
    • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Menü Schließen
  • Projekte
    • Projektbereich A
      • A1 – Schulz-Siegmund / Hacker
      • A3 – Hintze
      • A4 – Beck-Sickinger
      • A6 – Huster
      • A7 – Pisabarro
      • A8 – Rademann / Schiller
      • A10 – Werner / Freudenberg
    • Projektbereich B
      • B1 – Hempel
      • B2 – Hofbauer / Hofbauer
      • B3 – Simon / Franz
      • B4 – Anderegg / Saalbach
      • B5 – Rammelt / Pietzsch
      • B10 – Pompe
      • B11 – Brand / Knopf
    • Projektbereich T
    • Projektbereich Z
      • Z3 – Schnabelrauch / Hintze / Schiller / Scharnweber
      • Z4 – von Bergen
  • Graduiertenkolleg
  • News & Events
    • TRR67 Dies Academicus
    • TRR 67 Symposium
    • TRR 67 Paper Prize
  • Publikationen
  • Struktur
    • Vorstand
    • Gleichstellung
    • Jobs
    • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Blog

  1. Startseite>
  2. Allgemein>
  3. 07.07.2021: Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können, Pressemitteilung der Universität Leipzig

07.07.2021: Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können, Pressemitteilung der Universität Leipzig

  • Beitrags-Autor:Gunda Nitzsche
  • Beitrag veröffentlicht:7. Juli 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-biomaterialien-die-chronische-wundheilung-verbessern-koennen-2021-07-07/

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger Beitrag09.10.2020: Martina Rauner (B02) gewann den Fuller Albright Award

Alle Beiträge

  • 07.07.2021: Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können, Pressemitteilung der Universität Leipzig
  • 09.10.2020: Martina Rauner (B02) gewann den Fuller Albright Award
  • 21.02.2020: Posterpreis für Mathis Gronbach (A01)
  • 30.01.2020: Auszeichnung für Iram Maqsood und Ainur Kakpenova
  • 23.11.2019: Nachwuchspreis für Rebecca Rothe
  • 05.09.2019: MaterialVital Preis 2019 für neuartige Hydrogel-Wundauflagen
  • 27.08.2019: 14 Doktorandenstellen für Knochen- und Diabetesforscher
  • 31.07.2019: Relaunch TRR 67 Website
  • 09.07.2019: TRR67 International Symposium „Frontiers in Biomaterial Science“
  • 05.07.2019: Hohe Ehrung für Biochemie-Professorin Beck-Sickinger
  • 31.12.2018: Medienspiegel 2018
  • 22.08.2018: Review in Nature Reviews Endocrinology
  • 14.08.2018: Dieses Protein fördert die Knochenbildung und senkt Fettgewebeansammlungen
  • 09.08.2018: Stärkere Knochen und weniger Fett: Sächsische Forscher identifizieren neues Stoffwechselprotein
  • 04.06.2018: Jiranuwat Sapodum (B10) erhält Promotionspreis
  • 19.03.2018: Annette Beck-Sickinger erhält Albrecht-Kossel-Preis
  • 12.03.2018: Neue Ansätze zur Behandlung chronischer Wunden ausgezeichnet
  • 09.03.2018: Nadine Lohmann (B3) und Lucas Schirmer (A10) erhalten Egon-Macher-Preis 2018
  • 17.02.2018: Internationaler Forschungspreis geht an Biophysiker der Universität Leipzig
  • 31.12.2017: Medienspiegel 2017
  • 16.05.2017: Ann-Kristin Picke (B2) erhält auf dem 44th European Calcified Tissue Society Congress in Salzburg den ECTS Travel Award für ein High Quality Abstract
  • 26.04.2017: Sonderforschungsbereich zu Wundheilung und Knochenregeneration erneut verlängert
  • 25.04.2017: Neues Hydrogel verbessert die Wundheilung
  • 17.03.2017: Ann-Kristin Picke (B2) durch Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ausgezeichnet
  • 31.12.2016: Medienspiegel 2016
  • 30.11.2016: Anne-Helen Lutter (B1) mit Best Poster Award auf der 6th Munich Biomarker Conference ausgezeichnet.
  • 26.10.2016: Christine Hofbauer, geb. Hamann (B2) wurde für ihre wissenschaftlichen Arbeiten mit dem AOTrauma Deutschland Wissenschaftspreis ausgezeichnet.
  • 11.10.2016: Damit Wunden schneller heilen
  • 03.10.2016: Knochenheilung bei Diabetes – Dresdner Nachwuchsforscherinnen ausgezeichnet.
  • 01.10.2016: Sandra Franz (B3) und Benno Müller (A1) erhalten Auszeichnung der DGBM
  • 22.09.2016: Neue Implantate für die Wundheilung
  • 20.09.2016: Neue Therapie gegen Knochenbrüche – Wirkstoff fördert Knochenaufbau und verhindert gleichzeitig Knochenabbau
  • 28.06.2016: Nachwuchswissenschaftler der Universität Leipzig reisen zu Workshop nach Portugal
  • 10.06.2016: Ann-Kristin Picke (B2) erhält den Lennart Stroemberg Award
  • 31.05.2016: Bessere Heilungschancen: Internationale Tagung befasst sich mit Biomaterialien
  • 28.05.2016: Ann-Kristin Picke (B2) erhält den Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
  • 26.05.2016: Juliane Salbach-Hirsch und Ann-Kristin Picke von DGE ausgezeichnet
  • 22.05.2016: Lucas Schirmer (A10) erhält Auszeichnung für seine Posterpräsentation zur WBC 2016 in Montral.
  • 18.04.2016: Von der Miesmuschel gelernt: Wie Knochenimplantate schneller im Körper andocken.
  • 23.02.2016: Gewebe-Ingenieure wollen Verletzungen schneller heilen lassen
  • 20.06.2015: Christian Beescho erhält „Posterpreis“ von Deutscher Gesellschaft für Wundheilung
  • 17.05.2015: Auszeichnung für Ann-Kristin Picke (B2) auf dem 43th European Calcified Tissue Society Congress in Rom
  • 02.04.2015: Ann-Kristin Picke (B2) erhält „Von Recklinghausen-Preis“
  • 30.03.2015: Auszeichnung: Juliane Salbach-Hirsch (B2) wird mit „Friedrich-Heuck-Preis“ geehrt
  • 31.12.2014: Medienspiegel 2014
  • 21.03.2014: Auszeichnung: Jiranuwat Sapudom (B10) erhält Posterpreis während des International Meeting of the German Society for Cell Biology 2014
  • 31.12.2013: Medienspiegel 2013
  • 09.12.2013: Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum der Universität Leipzig veranstaltet Workshop in Portugal
  • 24.05.2013: Biomaterialentwicklung: Verlängerung für Sonderforschungsbereich
  • 31.12.2012: Medienspiegel 2012
  • 31.12.2011: Medienspiegel 2011
  • 31.12.2009: Medienspiegel 2009
  • 04.05.2009: Forschungsförderung für die Entwicklung neuer Biomaterialien zur Heilung von Knochen- und Hautgewebe bewilligt
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • TRR 67 Symposium
  • TRR67 Lange Nacht der Wissenschaften
  • TRR67 Dies Academicus
Copyright 2025 - Leipzig University