Die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie ist nach wie vor eine große Hürde in den Karrieren junger Wissenschaftler:innen. Zeitliche Flexibilität, Konferenzreisen und ein hohes Maß an Aufopferung für berufliche Ziele sind oft nur schwer unter einen Hut zu bringen mit den Bedürfnissen von Kindern und Eltern. Auch wenn viele dieser Probleme einen strukturellen Charakter haben, glauben wir, dass es sinnvoll ist, sich über persönliche Erfahrungen und individuelle Lösungsansätze auszutauschen. Solche Gespräche können dabei helfen, einen Umgang mit eigenen Herausforderungen zu finden und sensibilisieren gleichsam für zugrundeliegende Probleme im Wissenschaftssystem.
Beim der Podiumsdiskussion der Leipziger DFG-Forschungszentren soll es genau darum gehen: Einen Austausch über die Grenzen des eigenen Fachs und des eigenen Forschungsumfelds hinweg und eine Vernetzung mit Menschen, die ähnliche Erfahrungshintergründe teilen. Deshalb laden wir alle Nachwuchswissenschaftler:innen, ins Gespräch zu kommen. Väter, die gerade aus der Elternzeit zurück sind, junge Frauen, die Angst vor einem Karriereknick nach der Schwangerschaft haben, mehr oder weniger erfolgreiche Familienmanager:innen – jede Perspektive bereichert den Austausch.
Thematisch gerahmt wird die Veranstaltung durch eine Diskussion relevanter Wende- und Höhepunkte in den Karrieren von Wissenschaftler:innen aus Leipzig. In kurzen, pointierten Fragerunden werden die Teilnehmer:innen gebeten, ein Schlaglicht auf besondere Herausforderungen und Erfolge bei der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie zu werfen, bevor die Runde für eine breitere Diskussion geöffnet wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Snacks und Getränken Themen zu vertiefen und Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen kennen zu lernen, sowie auf einem “Markt der Möglichkeiten” die verschiedenen Angebote und Instrumente an der Universität kennenzulernen.
Für eine Betreuung des Nachwuchses sorgen wir in der Zeit und wir sind natürlich rechtzeitig fertig, um pünktlich zu Schule und Kindergarten zu kommen!